Bergsteigen und wandern in den Bergen der Welt

Auf diesen Seiten finden Sie Routen- und Touren-Informationen zum Thema Berge und Bergsteigen und Bergwandern in den Ländern der Welt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Europa

Machen Sie dort Urlaub, wo die Berge für Sie am nächsten liegen. Österreich ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Wir können das gut verstehen, denn Österreich und insbesondere das Land Salzburg ist eine der schönsten Urlaubs- und Bergregionen, die wir kennen.

Südamerika

Auch im südamerikanischen Land Argentinien gibt es besuchenswerte Berge, so insbesondere den fast 7000 m hohen Aconcagua, den höchsten Berg des amerikanischen Doppelkontinents. Darüber hinaus findet man in Argentinien die Patagonische Kordilliere.

Bergwandern – eine kleine Definition

Schon mal überlegt, was man eigentlich unter Bergwandern versteht? Ganz einfach: das Wort setzt sich ja zusammen aus „wandern“ und „Berg“.

Beim Bergwandern klassifiziert man die Routen anhand der Schwierigkeiten, was weniger auf technische Schwierigkeit, sondern mehr auf Kondition bezogen ist. Die leichteste Bergwanderung ist hat die Berge lediglich als Panorama. Es ist die Talwanderung. Hier sind keine großen Höhenunterschiede zu überwinden. Danach folgt die eigentliche Bergwanderung. Sie verläuft in noch nicht allzu großen Höhen und beginnt, wo sich der Weg am Hang eines Berges befindet. Schließlich gibt es die Alpinwanderung. Hier ist keine Wegspur mehr vorhanden, sie führt oft über wegloses Gelände, der Bergwanderer wird noch nicht sofort zum Bergsteiger oder Alpinist, sondern zum Berggeher auf einer alpinen Route.

Man kann sich leicht vorstellen, dass die Wege bei einer Talwanderung sehr gut ausgebaut und ausgezeichnet sind. Diese beiden Merkmale sind bei einer Bergwanderung nicht mehr so stark ausgeprägt, bei einer Alpinwanderung nur noch äußerst schwach bzw. gar nicht mehr vorhanden, wenn Wiesenhänge, Geröllfelder, Schneefelder oder gar Gletscher gequert werden müssen.

Die Anforderungen an Erfahrung, Kondition, Ausrüstung und Orientierungsvermögen steigen. Die Übergänge vom Bergwandern zum Bergsteigen sind fließend. So gibt es alpine Routen, die ausgesetzt sind und auch Kletterstellen enthalten. Klettern beginnt, wo die Hände zur Fortbewegung mit genutzt werden müssen. Schwierigeren Alpinwanderwege können unter Umständen höhere Anforderungen an ihren Begeher oder ihre Begeherin stellen als leichte Hochtouren im Bereich des Bergsteigens.

Interessantes zum Thema Berge

Jüngster

Der jüngste Bergsteiger, der auf den höchsten Gipfeln aller Kontinente stand, ist der Amerikaner Jordan Romero. Mit 10 war er auf dem Kilimandscharo, mit 13 stand er auf dem Mount Everest.

Berg-Motocross

Im Bergwerksdorf Eisenerz fand 2012 das härteste Motocross-Rennen der Welt statt. Zum Erzbergrodeo traten 500 Fahrer an, doch nur sieben schafften es zum Gipfel.

Berg nur für Männer

Auf dem griechischen Klosterberg Athos leben 110 Mönche, die aus 12 Ländern stammen. Frauen dürfen den Berg nicht betreten.

Ohne Beine

Der beinamputierte Amerikaner Spencer West bezwang nur mit Hilfe seiner Armkraft den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo.

Bergtunnel

Der längste Bergtunnel der Welt ist der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel. Er wird im Jahr 2017 eröffnet und führt dann täglich 300 Güterzüge unter dem Zentralmassiv der Westalpen hindurch. Der Bau des Tunnels dauerte 15 Jahre, die Planungen 25 Jahre.

Älteste Bergbewohner

Die Tuffsteinfelsen von Göreme in der Türkei werden schon seit 1600 Jahren von Menschen bewohnt. Dort gibt es Höhlenhäuser, 200 Kirchen und neuerdings sogar Hotels.

Kurz vor der Baumgrenze am Mount Whitney, USA, Kalifornien

USA

Californien und Colorado sind zwei Staaten in den USA, die mit herausragenden Bergen zum Besteigen und Erwandern locken.

Die Geschichte des Bergsteigens in den USA ist nicht so alt wie die in Europa. In jüngster Zeit machten spektakuläre Kletterein in den verschiednen Gebirgsketten auf der Schönheit der amerikanischen Berge und Felsen aufmerksam.

MIt dem Geländewagen zum Deldag Tepesi, Türkei, Taurusgebirge

Türkei

In der Türkei Nahe Antalya gibt es im Taurusgebirge beinahe unberührte Berge in absoluter Einsamkeit zu entdecken.

Am bekanntesten ist jedoch der biblische Berg Ararat, auf dem die Arche Noah gelandet sein soll. Der Arat ist die höchste Erhebung der Türkei und der für Europäer am schnellsten erreichbare 5000er.

Bergwandern Österreich
Bergwandern in Österreichs Bergen – immer ein Erlebnis

Österreich

Das Gute ist so nah: Nachbarland Österreich. Das Land der Berge ist eines der beliebesten Urlaubsziele.

Bekannt ist der höchste Berg Österreichs, der Großglockner. Von unten kann man ihn über die aus dem letzten Jahrundert statmmende Großglockner-Hochalpenstraße bewundern. Österreich hat für jeden Bergsteiger und Bergwanderer etwas zu bieten.

Bergsteigen auf einer Insel
Berglandschaft auf der griechischen Insel Kos: Aufstieg zum Dikeos

Griechenland

Ob auf dem Festland oder in der Inselwelt, Griechenland hat viele Berge und Hügel zum Erwandern und Besteigen.

Die griechische Gebirgslandschaft ist bereits bei den Göttern der Antike beliebt gewesen. Sie entspannten sich im Gebirgszug des Olymps. Dessen höchsten Gipfel kann heutzugage jeder geübte Bergwanderer mit Kondition unschwer erreichen.

„Berge sind nicht die Antwort auf alles – aber du vergisst dort deine Fragen.“

Auf jedem Kontinent der Erde gibt es unzählige Möglichkeiten die Berge zu entdecken.

Wir stellen hier die schönsten vor. Schönheit ist subjektiv.