Die Republik Österreich wird nicht zu Unrecht als Alpenrepublik bezeichnet. Ein Großteil ihres Gebietes liegt in den Alpen. Nicht nur bei Bergwanderern und Bergsteigern ist Österreich sehr beliebt. Sehr bekannt ist der Nationalpark Hohe Tauern. Dort findet man die höchsten Berge Österreichs.
Großglockner, Wildspitze, Weißkugel
Höchster Berg Österreichs mit 3.798 Metern ist der Großglockner (3.798 m) an der Grenze von Kärnten und Tirol.
Auf Rang 2 hinter dem Großglockner liegt die 3.768 Meter hohe Wildspitze in Tirol. Danach kommt mit 3.738 m die Weißkugel an der Grenze von Tirol und Südtirol .
Nationalpark Hohe Tauern
Im Bundesland Salzburg und inmitten des Nationalparks Hohe Tauern liegt der mit 3.666 Metern der Großvenediger. Er ist vollständig mit einem Gletscher überzogen. Aufgrund der Gletscherschmelze ist er in den letzten Jahrzehnten geschrumpft. Einige Landkarten weisen seine Höhe noch mit 3674 Metern aus. Der Großvenediger wird auch Weltalte Majestät genannt. Ob sein Name daher rührt, das man von seinem Gipfel bis nach Venedig blicken kann, ist nicht bewiesen.
Salzburg
Der höchste gänzlich in Salzburg liegende Berg ist das Große Wiesbachhorn mit 3.564 Metern, ebenfalls in den Hohen Tauern. Es ist der zehnthöchste Berg Österreichs.
Bergtouren in Österreich
In Kärnten liegt die Hochalmspitze mit 3.360 Metern Höhe. Sie gehört zur Ankogelgruppe der Hohen Tauern, wird auch als Tauernkönigin bezeichnet.
Im österreichischen Bundesland Vorarlberg, in der Gebirgsgrippe der Silvretta, liegt der Piz Buin mit einer Höhe von 3.312 Metern. Er grenzt an den Schweizer Kanton Graubünden..
Ein weiterer hoher Berg in Vorarlberg ist die Schneeglocke. Sie weist eine Höhe von 3.223 Metern auf und liegt im Gebirge mit dem Namen Montafon.
Bekanntester Berg des österreichischen Bundeslandes Steiermark ist sicher der Dachstein. Er ist 2.995 Meter hoch und verfehlt damit knapp die 3000 Meter Marke. Er gehört aber auch zu Oberösterreich, da er an der Grenze der beiden Bundesländer liegt.
Ein weiterer hoher Berg der Steiermark ist die Hochwildstelle. Sie ist 2.747 Meter hoch und liegt in den Schladminger Tauern.
In Oberösterreich liegt der Niedere Dachstein mit einer Höhe von 2.934 Metern. Er ist ein Vorberg des Hohen Dachstein.
Nun wird es niedriger und geht auf die 2000er Marke zu. Der Schneeberg mit einer Höhe von 2.076 Metern liegt in Niederösterreich. Er zählt schon zu den Wiener Hausbergen
Der höchste Berg der Bundeshauptstadt Wien ist der Hermannskogel. Sein höchster Punkt erreicht 542 Meter und liegt im nördlichen Wienerwald.
Auch das Burgenland hat einen hohen Berg. Es ist der Geschriebenstein mit 884 m Seehöhe. Er ist an der Grenze zu Ungarn gelegen.
Erwähnenswerter Berg Burgenlands ist schließlich der Große Hirschenstein (862 m) im Günser Gebirge.
Diese kleine Auswahl an den Bergen Österreichs ist wirklich nur ein winziger Ausschnitt aus der prachtvollen Bergwelt der Alpen in Österreich.